Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?


Von Aerobic bis Tai Chi
Schlaflosigkeit Yoga
mauritius images / Westend61 / Elisatim

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.

Von Erschöpfung bis Herz-Kreislauf-Erkrankung

Wer 4 Wochen lang Probleme beim Ein- oder Durchschlafen hat, leidet definitionsgemäß an einer Schlafstörung. In Deutschland sind davon ganze 30 Prozent der Bevölkerung betroffen. Das nächtliche Wachliegen kann den Alltag stark belasten. Neben Erschöpfung und Konzentrationsschwierigkeiten erhöht Schlaflosigkeit auch das Risiko für depressive Verstimmungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Mehr Bewegung – aber welche?

Wichtige Bestandteile einer Therapie gegen Schlafstörungen sind eine verbesserte Schlafhygiene und eine Verhaltenstherapie. Darüber hinaus wird Menschen mit Schlaflosigkeit auch oft zu mehr Bewegung geraten. Diesen Ratschlag hat ein chinesisches Forscherteam nun einmal genauer untersucht. Das Team wollte wissen, ob bestimmte Sportarten den Schlaf besonders gut unterstützen. Dazu haben sie sich die Daten von 22 Studien mit 1348 Teilnehmenden nochmal genauer angeschaut.

Untersucht wurden dabei unterschiedliche Sportarten und Therapiekombinationen:

  • Yoga
  • Tai Chi
  • Gehen oder Joggen
  • Aerobic plus Krafttraining
  • Krafttraining allein
  • Aerobic kombiniert mit weiterer Therapie
  • gemischte Aerobicübungen.

Die überzeugendsten Ergebnisse lieferte Yoga, das die Qualität des Schlafs (Schlafeffizienz) um 15 % verbesserte. Durch Yoga verlängerte sich die Gesamtschlafzeit um fast 2 Stunden. Die Yoga-Übenden schliefen eine halbe Stunde früher ein und lagen nach dem Einschlafen eine Stunde weniger lang wach.  

Spürbarer Effekt

Auch Tai Chi und Gehen oder Joggen hatten sichtbar positive Auswirkungen auf den Schlaf. Tai Chi verringerte die Einschlafzeit beispielsweise um 25 Minuten und verlängerte die Gesamtschlafzeit um 50 Minuten. Einschränkend ist zu sagen, dass nicht alle ausgewerteten Studien eine gleich gute Qualität hatten. Dennoch werten die Forschenden die Ergebnisse als starken Hinweis darauf, dass bewegungsbasierte Maßnahmen einen spürbaren Effekt auf den Schlaf haben.

Quelle: Deutsches Ärzteblatt

Parkplätze


Parkplätze befinden sich direkt vor der Tür!

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Hubertus-Apotheke
Inhaber Jörg Rogge
Telefon 09562/12 84
Fax 09562/92 10 31
E-Mail jrogge@t-online.de